Abschluss der Verhandlungen mit Engin Terzi
Robert Baxter bestätigte, dass die Verhandlungen mit Engin Terzi ohne Einigung abgeschlossen wurden. Etwa sieben Wochen vor der Bekanntgabe hatte Engin Terzi seinen Rücktritt aus der Liga erklärt. Baxter erklärte, dass trotz mehrerer Gespräche, die auf eine Zusammenarbeit abzielten, die Diskussionen „zu keinem Ergebnis geführt haben“. Die Organisation wünschte Terzi nach Beendigung der Verhandlungen weiterhin alles Gute.
Bekämpfung von Fehlinformationen und Athletenbeziehungen
Baxter betonte, dass eine beträchtliche Menge an Fehlinformationen insbesondere unter östlichen Athleten verbreitet worden war. Seitdem hat die Liga aktiv daran gearbeitet, diese Missverständnisse aufzuklären, sodass viele dieser Athleten zurückgekehrt sind. Künftig werden keine Regeln geändert, ohne dass sowohl östliche als auch westliche Athleten vollständig zustimmen, um einen Konsens über zukünftige Anpassungen sicherzustellen.
Verbesserungen im Schiedsrichterwesen Zur Stärkung der Integrität des Sports werden bedeutende Verbesserungen im Schiedsrichterwesen eingeführt. Dazu gehören mehr Schulungen und kontinuierliche Fortbildungsprogramme für Schiedsrichter. Zusätzlich wird ein dedizierter Vertreter ausschließlich für die Videoüberprüfung eingesetzt, um die Genauigkeit und Fairness der Entscheidungen zu verbessern.
Absage der Veranstaltung in Baku und Umzug nach Zürich
Die geplante Veranstaltung in Baku wird nicht wie ursprünglich erhofft stattfinden. Allerdings gibt es positive Nachrichten: Viele der Athleten, die ursprünglich in Baku hätten antreten sollen, nehmen nun am nächsten Event der Liga in Zürich, Schweiz, teil, das für diese Woche geplant ist.
Kommentare
Kommentar löschen